Unsere Wurzeln/ unsere Tradition

Vor ca. 140 Jahren ist das Viersener Waisenhaus, die heutige Don-Bosco-Heim gGmbH, durch den Viersener Oberpfarrer Schroeteler ins Leben gerufen.

1957 ist die Einrichtung dann in den idyllisch gelegen Standort Helenabrunn umgezogen. Mit dem Umzug wurde die Namensgebung zu Ehren des hl. Don Bosco gewählt. Der hl. Don Bosco lebte Mitte des 19. Jahrhunderts als Priester in der Nähe von Turin. Seine gesamte Aufmerksamkeit widmete er schon sehr früh den alleingelassenen/verwahrlosten Kindern und Jugendlichen. In seiner Tradition stehen u. a. Werte und Maxime unserer heutigen Erziehung:

  • das Herstellen einer tragfähigen zwischenmenschlichen Beziehung definierte er als den Schlüssel für eine gelingende Erziehung
  • Anderssein gilt als ein von Gott gewolltes Unterscheidungsmerkmal des Menschen
  • Vorbild sein
  • Erziehung mit Respekt, Akzeptanz und natürlicher Autorität waren weitere Bausteine seiner Pädagogik

Nachfolgendes Zitat ist unserer Arbeit grundgelegt:

„Diese Kinder sind Edelsteine, die auf der Straße liegen. Sie müssen nur aufgehoben werden, und schon leuchten sie.“ (Don Bosco)

Die heutige Don-Bosco-Heim gGmbH hat sich zu einer modernen Einrichtung der Kinder- Jugend- und Behindertenhilfe, die nach dem SGB VIII und SGB XII stationäre und ambulante Betreuungsmaßnahmen anbietet, weiterentwickelt. Sie  versteht sich als Partner für die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und legt Wert darauf, im Sozialraum eingebunden zu sein.

Die fachlichen Hilfen werden auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes unter dem Aspekt der Nächstenliebe den jeweiligen individuellen Erfordernissen angepasst. Mit den Eltern/dem Familiensystem wird so eine passgenaue Unterstützung in Erziehungsfragen ihrer Kinder erarbeitet. Die Förderung und Begleitung der jungen Menschen soll unter dem Aspekt der Resilienz die Ein- und Rückbindung in soziale Bezüge  ermöglichen und somit nachhaltig soziale Benachteiligungen kompensieren helfen. Unsere Arbeit, unser Handeln und Tun ist somit gelebter Dienst am Menschen und unterstreicht den sozialcaritativen und wertschätzenden Umgang mit den Hilfesuchenden.

Um diesen Herausforderungen der täglichen Arbeit adäquat und zielorientiert begegnen zu können bedient sich die Don-Bosco-Heim gGmbH eines „ABC“ der Einrichtung, eines Qualitätsmanagements, das für die Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität eine gleichbleibende Qualität der Arbeit auf allen Ebenen sicherstellt. Hierdurch werden alle zentralen und  unterstützenden Prozesse des Erziehungsalltags systematisch erfasst und dokumentiert und stellen so sicher, dass die Leistungszusagen umgesetzt werden.

Don Bosco-Heim Viersen

Don-Bosco-Weg 7
41748 Viersen-Helenabrunn

Tel. 02162 530270
Fax 02162 5302727
info[at]don-bosco-viersen.de